Lösungen gegen Leerstand: Wie Schweizer Shoppingcenter jetzt umdenken müssen

Während in Deutschland bereits viele Shoppingcenter mit sinkender Besucherfrequenz und zunehmendem Leerstand kämpfen, ist auch in der Schweiz das klassische Center-Modell unter Druck geraten. Der Grund: Ein verändertes Konsumverhalten, das sich zunehmend vom stationären Handel zum digitalen Einkauf verschiebt, und ein Wertewandel bei den Kundinnen und Kunden – weg vom Konsum, hin zu Erlebnis, Effizienz und Aufenthaltsqualität.
Auch in der Schweiz: Die Herausforderungen sind angekommen
Ob in Zürich, Basel oder Luzern – auch hierzulande hören wir von Centermanagements immer häufiger dieselben Fragen: Wie schaffen wir es, leerstehende Flächen sinnvoll zu füllen? Welche Konzepte sprechen die Menschen heute noch an? Und wie können wir als Einkaufszentrum wieder zur belebenden Kraft für ein Quartier oder eine Stadt werden?
Die Zukunft: Mehr Erlebnis, mehr Begegnung, weniger Fläche für klassische Läden
Der Blick über die Landesgrenze zeigt spannende Impulse: In München setzt das Forum Schwanthalerhöhe auf Erlebnisformate wie Escape-Rooms oder Kinderwelten, in Regensburg kombiniert das Donau-Einkaufszentrum Gastronomie, Events und medizinische Versorgung. Und in Fürth wird das Einkaufszentrum durch Mischnutzung – etwa mit Büros, Arztpraxen und Wohnungen – in ein lebendiges Stadtquartier verwandelt.
Diese Entwicklungen sind hochrelevant für die Schweiz. Denn auch hier ist klar: Ein reines Shopping-Erlebnis reicht nicht mehr. Stattdessen braucht es kreative Nutzungskonzepte, starke Gastronomieangebote, Gesundheitsdienstleistungen und lokale Events, die Menschen bewusst ins Center holen – nicht nur zum Einkaufen, sondern zum Verweilen.
Was jetzt zählt: Kreativität, lokale Vernetzung und Mut zur Veränderung
Es reicht nicht mehr, einfach neue Läden zu suchen. Es braucht Konzepte, die auf lokale Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es braucht Synergien mit Gesundheitsangeboten, Sport, Freizeit, Bildung und Kulinarik. Und es braucht vor allem eines: das Zusammenspiel von Handel, Immobilieneigentümern, Kommunen und Agenturen, die Zukunft gestalten wollen.