Der neue Kongresstitel ist für die Branche sowie auch für das Forum Programm:
Die Digitalisierung ist aktuell wohl der wichtigste Trend, wenn es um die Zukunft des Handels und der Shoppingcenter geht. In den vergangenen Jahren wurde viel experimentiert, um den mobilen, digitalen Kunden zu erreichen und ihn zum längeren Verweilen einzuladen. Dabei blieb die Frage nach den Grundanforderungen für ein angenehmes Einkaufserlebnis aber oft aussen vor. Die vom Kunden präferierten digitalen Innovationen sind oft diejenigen, die eher im Hintergrund stattfinden, etwa in der Informationsübermittlung, in der Logistik und der Bezahlung, oder vor und nach dem Shopping Center-Aufenthalt, beispielsweise durch Inspiration über Social Media vorab. Convenience durch Technologie – genau mit diesem Aspekt sind zumindest die jüngeren Käufer bisher am wenigsten zufrieden.
Zweiter Aspekt ist die Umnutzung der bestehenden Verkaufsflächen im Schweizer Handel. Die Revolution wird aktuell durch die Covid-19-Pandemie verstärkt und alte Strukturen brechen auseinander – das gibt zusätzlichen Platz für neue Nutzungsformen und notabene einen neuen Nutzungs- und Angebotsmix in Shoppingcenter und in den Highstreet-Lagen. Welcher Nutzungsmix erwartet uns in Zukunft und wer sind die neuen Stars der Branche?
Der einzige nationale Fachkongress ist seit 13 Jahren das wichtigste Branchentreffen. Das Interesse am Jahreskongress der Shopping Center- & Einzelhandelsindustrie ist gross und wir freuen uns Ihnen das neue Programm vorzustellen:
Die führenden nationalen und internationalen Experten aus den Bereichen Markt- und Zukunftsforschung, Shoppingcenter- und Einzelhandelsimmobilie sowie aus dem Detailhandel präsentieren aktuelle Themen aus Theorie und Praxis.
Neu erhalten Sie in diesem Jahr einen aktuellen Einblick in die Marktdaten des Handels in schweizer Shoppingcenter und Highstreet-Lagen. Frau Sandra Wöhlert, Commercial Director von GfK Switzerland präsentiert zudem die Auswirkungen von Covid-19 auf den Handel.
Der Kongress bietet Ihnen die Möglichkeit, die wichtigsten Entscheidungsträger der Shopping Center- und Einzelhandelsindustrie kennen zu lernen und Fachgespräche zu führen. Das grosse «Familientreffen» ist der führende Kongress der Schweiz mit 300 Teilnehmern! Wir freuen uns, Sie am Donnerstag, 6. Mai 2021 persönlich zu begrüssen.
Jennifer Bosshard
Produzentin & Moderatorin Schweizer Fernsehen SRF
Jan Tanner
Gründer Shopping Center Forum
Oliver Hofmann
CEO, Wincasa AG
Sandra Wöhlert
Commercial Director
GfK Switzerland
Rageth Clavadetscher
CEO Einkaufszentrum Glatt
Patrick Stäuble
CEO Shoppi Tivoli
Marianne Guldimann
Centerleiterin Sihlcity
René Kamm
CEO Outletcity Metzingen
Nina Müller
CEO JELMOLI
Rami Syväri
Bereichsleiter Mobilität Energie 360° AG
Ken Hughes
World’s Leading Consumer
& Shopper Behaviouralist Expert on the Property Retail Industry, «Out-Standing» Emcee
Sonia Lavadinho
Bfluid, Genève
Detlef Becker
Chef-Architekt
Heikaus Architektur GmbH
Frank Bodin
Jury Präsident
Victor Marketing Award
Andreas Ramseier
Ramseier & Associates Ltd.
Alexander Delev
HWZ Hochschule für
Wirtschaft Zürich
Andreas Schaad
HWZ Hochschule für
Wirtschaft Zürich
Roger Keller
HWZ Hochschule für
Wirtschaft Zürich
Ludwig Hasler
Philosoph
• Centermanagement-Gesellschaften
• Shopping Center-Manager und -Betreiber
• Investoren (Banken, Versicherungen, Private)
• Generalunternehmen, Bauunternehmen
• Beratungsunternehmer für Eigentümer
• Detailhandel
• Standortentwickler, Stadtplaner
• Gemeinde- und Kantonsvertreter
• Planer, Architekten und Designer
• Marketing-, Werbe- und Eventagenturen
• Facility Management-Verantwortliche
• Es ist der einzige Schweizer Fachkongress für die Shopping Center-Industrie und für Professionals der Einzelhandelsimmobilienbranche.
• Erwerben Sie neue Ideen, beste Beispiele aus der Praxis von den Branchenspezialisten.
• Sichern Sie sich einen Wissensvorsprung auf Ihre Mitbewerber.
• Gewinnen Sie neue Geschäftskontakte unter nationalen Berufskollegen.
• Erweitern Sie Ihr Wissen durch neue Erkenntnisse.
• Beste Deal-Making-Plattform.
Shopping Center Forum Switzerland GmbH
Oltnerstrasse 22
CH – 4622 Egerkingen
Phone: +41 41 760 87 87
Fax: +41 41 760 87 93
Email: info@sc-forum.ch